Fundierte und spannende Studieninhalte
Werden Sie zum weltweit gefragten Experten für Digitale Forensik. Denn heute kommt der digitalen Beweissicherung von Straftaten eine immense Bedeutung zu und es braucht kompetente, wissenschaftlich ausgebildete Fachleute, um digitale Sicherheitslücken zu erkennen und digitale Angriffe nachverfolgbar zu dokumentieren.
- Online-Fernstudium für Experten im Bereich Cybercrime
- Auch ohne Informatik-Erststudium studierbar
- Umfassendes technisches IT-Spezialwissen
- Forensisches Fachwissen für digitale Ermittlungen
- Fundierte themenspezifische juristische Grundlagen
- Zukunftssichere wissenschaftliche Methodenkompetenz
Einmalige Studieninhalte
In unseren qualitativ hochwertigen Modulen lernen Sie fundiert die Techniken der IT-Forensik und können diese nach dem Abschluss des Masterstudienganges sicher anwenden. Unser einmaliger Mix aus spannenden Studieninhalten bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich der digitalen Forensik vor.
Ihre Kompetenzen für die Zukunft
Mit diesem Studiengang sind Sie in der Lage, forensische Methoden, Prozesse und Werkzeuge kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Als erfolgreicher Absolvent können Sie im komplexen Umfeld der Cyberkriminalität Sicherheitsvorfälle kriminaltechnisch aufbereiten, die einzelnen Vorgänge nachvollziehen, forensische Untersuchungen mit wissenschaft-lichem Know-how durchführen und vor Gericht vertreten. Sie bekommen von uns zukunftssichere wissenschaftliche Methodenkompetenz vermittelt, womit Sie fit für zukünftige Herausforderungen sind.
Zu den Inhalten- Was ist digitale Forensik?
-
Damit Straftaten im Cyberspace wirksam verfolgt werden können, müssen die oft schwer nachvollziehbaren Spuren auf digitalen Geräten bis zur Quelle nachverfolgt und so gesichert werden, dass sie auch als Beweismittel in einem Strafverfahren vor Gericht eingesetzt werden können. Die wissenschaftlich-methodischen Grundlagen dafür bilden den Kern der digitalen Forensik. Die digitale Forensik, häufig auch als Computerforensik oder IT-Forensik bezeichnet, wird überall dort eingesetzt, wo digitale Daten Ziel, Mittel oder Katalysator eines Strafdeliktes sind.
- Wer bietet den Studiengang an?
-
Profitieren Sie von unserer hohen Qualität durch das einzigartige Kooperationsmodell. Jeder Partner bringt in seinem Fachbereich aktuelles Know-how in das interdisziplinäre Curriculum des im deutschsprachigen Raum einmaligen Studienganges ein.
Der Studiengang Digitale Forensik ist ein Kooperationsprojekt zwischen drei Partnern:
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Universität des Saarlandes
Jeder der beteiligten Partner bringt besondere Kompetenzen mit ein und ist in seinem jeweiligen Gebiet langjährig erfahren und etabliert. Im Rahmen dieser Kooperation ist es gelungen, ein hochkarätiges Team von Professoren und Dozenten zusammenzustellen, das dem Anspruch des Studienganges nach Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug gerecht wird.