Wir machen Sie zum Ermittlungs-Experten

Digitale Forensik/IT Forensik - berufsbegleitender Online-Fernstudiengang

Sie möchten gezielt aufsteigen, in einen neuen Bereich einsteigen oder Ihre Kompetenzen anerkannt nachweisen? Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang Digitale Forensik stellen Sie die richtigen Weichen für Ihre zukunftsorientierte und erfolgreiche Karriere.

Digitale Forensik wird in immer mehr Themenbereiche angewendet und Experten werden in vielen Branchen gesucht und erhalten überdurchschnittliche Gehälter.

Studieren, ohne den Alltag komplett umzukrempeln? Mit unserem speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmten Fernstudiengang können Sie neben Beruf und Familie erfolgreich studieren.

  • + Hochaktuelles Fachwissen und praxisorientierter Kompetenzaufbau
  • + Zukunftssichere wissenschaftliche Methodenkompetenz
  • + Spezielles Studienmodell für das berufsbegleitende Studium
  • + Hochwertige Unterrichtsmaterialien und praxisorientierte Übungen
  • + Renommierte Professoren und engagierte Tutoren

Fundierte und spannende Studieninhalte

Werden Sie zum weltweit gefragten Experten für Digitale Forensik. Denn heute kommt der digitalen Beweissicherung von Straftaten eine immense Bedeutung zu und es braucht kompetente, wissenschaftlich ausgebildete Fachleute, um digitale Sicherheitslücken zu erkennen und digitale Angriffe nachverfolgbar zu dokumentieren.

  • Online-Fernstudium für Experten im Bereich Cybercrime
  • Auch ohne Informatik-Erststudium studierbar
  • Umfassendes technisches IT-Spezialwissen
  • Forensisches Fachwissen für digitale Ermittlungen
  • Fundierte themenspezifische juristische Grundlagen
  • Zukunftssichere wissenschaftliche Methodenkompetenz

Einmalige Studieninhalte

In unseren qualitativ hochwertigen Modulen lernen Sie fundiert die Techniken der IT-Forensik und können diese nach dem Abschluss des Masterstudienganges sicher anwenden. Unser einmaliger Mix aus spannenden Studieninhalten bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich der digitalen Forensik vor.

Ihre Kompetenzen für die Zukunft

Mit diesem Studiengang sind Sie in der Lage, forensische Methoden, Prozesse und Werkzeuge kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Als erfolgreicher Absolvent können Sie im komplexen Umfeld der Cyberkriminalität Sicherheitsvorfälle kriminaltechnisch aufbereiten, die einzelnen Vorgänge nachvollziehen, forensische Untersuchungen mit wissenschaft-lichem Know-how durchführen und vor Gericht vertreten. Sie bekommen von uns zukunftssichere wissenschaftliche Methodenkompetenz vermittelt, womit Sie fit für zukünftige Herausforderungen sind.

Zu den Inhalten
Was ist digitale Forensik?

Damit Straftaten im Cyberspace wirksam verfolgt werden können, müssen die oft schwer nachvollziehbaren Spuren auf digitalen Geräten bis zur Quelle nachverfolgt und so gesichert werden, dass sie auch als Beweismittel in einem Strafverfahren vor Gericht eingesetzt werden können. Die wissenschaftlich-methodischen Grundlagen dafür bilden den Kern der digitalen Forensik. Die digitale Forensik, häufig auch als Computerforensik oder IT-Forensik bezeichnet, wird überall dort eingesetzt, wo digitale Daten Ziel, Mittel oder Katalysator eines Strafdeliktes sind.

Wer bietet den Studiengang an?

Profitieren Sie von unserer hohen Qualität durch das einzigartige Kooperationsmodell. Jeder Partner bringt in seinem Fachbereich aktuelles Know-how in das interdisziplinäre Curriculum des im deutschsprachigen Raum einmaligen Studienganges ein.

Der Studiengang Digitale Forensik ist ein Kooperationsprojekt zwischen drei Partnern:

  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

  • Universität des Saarlandes

Jeder der beteiligten Partner bringt besondere Kompetenzen mit ein und ist in seinem jeweiligen Gebiet langjährig erfahren und etabliert. Im Rahmen dieser Kooperation ist es gelungen, ein hochkarätiges Team von Professoren und Dozenten zusammenzustellen, das dem Anspruch des Studienganges nach Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug gerecht wird.

Masterstudiengang Digitale Forensik.
Die Investition in Ihre Zukunft.

Berufsbegleitender Online-Fernstudiengang

Im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen, die klassische Vorlesungen ausschließlich online anbieten, konzeptionierten wir unseren Studiengang für die Bedürfnisse von berufstätigen Studierende. Auf der zentralen E-Learning-Plattform finden Sie alle notwendigen Information en und können zeitunabhängig die Inhalte lernen. Lehrmaterialien und ergänzende Online-Tools werden Ihnen digital zur Verfügung gestellt, sodass Sie als Student bzw. Studentin nicht vor Ort sein müssen. Vertieft werden die spannenden Inhalte mit konzentrierten Präsenzwochenenden.

  • Berufsbegleitendes Online-Fernstudium
  • Spezielles Konzept für ein Studium neben Beruf und Familie
  • Zentrale E-Learning-Plattformen mit allen Informationen
  • Didaktisch und methodisch konzeptionierte Studienmaterialien
  • Kompakte Online-Vorlesungen am Abend, die aufgezeichnet werden
  • Spannende Präsenzwochenenden zur zielgerichteten Vertiefung

Hochwertige Unterrichtsmaterialien

Speziell entwickelte Studienbriefe, didaktisch optimiert und fachlich umfassend, ermöglichen das selbstständige Lernen ohne aufwendige Literaturrecherchen. Mittels integrierten Kontrollaufgaben können Sie selbstständig Ihren Lernfortschritt reflektieren und dadurch effektiv lernen.

Online-Vorlesungen und Präsenzveranstaltungen

Grundlage dafür ist ein Lehr-/Lernkonzept, das dem Blended-Learning-Ansatz entspricht: aufeinander abgestimmte Online- und Präsenzphasen ermöglichen Ihnen, weitgehend selbstbestimmt zu lernen, Lernzeiten besser zu strukturieren und den Kontakt zu anderen Lernenden sowie Dozenten und Tutoren aufzubauen und zu halten. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von E-Learning und einem auf Studienbriefen, Online-Vorlesungen, Präsenzwochenenden und Betreuung durch Teletutoren beruhenden integrierten Fernstudien-Konzept. Präsenzlehre und betreute Onlinephasen sind bei diesem Studiengang gleichwertige, ineinandergreifende Unterrichtselemente und erfüllen in inhaltlicher und didaktischer Hinsicht aufeinander abgestimmte Funktionen.

Mehr zum Fernstudium

Aktuelles & Presse

News, Meldungen & Artikel

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009

Lernen von und mit den Besten

Im berufsbegleitenden Fernstudiengang Digitale Forensik lehren renommierte Professoren und ausgewiesene Experten der Digitalen Forensik und der Juristik. Die Professoren, die Sie in den Vorlesungen und Seminaren unseres Masterstudiengangs kennenlernen werden, sind Autoren vieler Publikationen und Lehrbücher ihrer jeweiligen Disziplinen.

Sie sind angesehen Experten auf ihren Fachgebieten und nehmen regelmäßig an renommierten Fachkonferenz im Bereich der Digitale Forensik teil. Damit ist ein Transfer von aktuellem Fachwissen und neuesten Erkenntnissen aus der Forschung in die Studieninhalte gewährleistet. Gleichzeitig sind unsere renommierten Professoren und Dozent motivierte Wissensvermittler und besitzen viel Erfahrung in der Online-Lehre.

  • Renommierte Professoren aus dem Forensik-Umfeld
  • Einmaliges Know-how durch unsere Partnerschaften
  • Hochqualifizierte wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Wissenschaftliche Publikationen im Bereich digitale Forensik
  • Umfassende Betreuung durch unsere E-Tutoren
  • Namhafte Kooperationspartner aus der Industrie

Durchgängige Betreuung

Die Betreuung unserer Fernstudiengangs-Studenten ist ein weiteres zentrales Element unseres Konzepts. In jedem Modul stehen Ihnen motivierte und engagierte Tutoren zur Seite, die Ihnen unkompliziert weiterhelfen, wenn es mal an einer Stelle hakt. Ihre Übungsaufgaben werden von den Tutoren korrigiert und an den Präsenzwochenenden unterstützen Sie diese bei den praktischen Übungsanteilen. Unsere Tutoren experimentieren mit den neuesten Technologien, um stets die aktuellen Entwicklungen zu analysieren und dieses Wissen mit neuen Inhalten und Aufgaben in den Studiengang zu integrieren.

Fundierte Unterstützung

In andere Studienangebote sind Tutoren oft nur studentische Hilfskräfte, die diese Tätigkeit nebenher ausführen. Unsere fest angestellten Tutoren haben viele Jahre Erfahrungen im Bereich der IT-Forensik und sind sehr engagiert in ihren Tätigkeiten. Für diese Betreuung und auch für die Kommunikation mit Ihren Kommilitonen stehen Ihnen verschiedenste Kommunikationsformen wie Webkonferenz-Systeme, Foren, Chat oder E-Mail zur Verfügung. Aber selbstverständlich haben Sie bei speziellen Fragen und Anliegen auch die Möglichkeit, einfach persönlich vor Ort oder per Telefon mit Ihren Dozenten oder Online-Tutoren zu sprechen.

Zu den Dozenten

Werden Sie Forensiker im
Cyberspace.

Die Investition in Ihre Zukunft

Nach dem Abschluss unseres Masterstudiengangs erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad "Master of Science". Als erfolgreicher Absolvent können Sie im komplexen Umfeld der Cyberkriminalität Sicherheitsvorfälle kriminaltechnisch aufbereiten und forensische Untersuchungen mit wissenschaftlichem Know-how durchführen.

Des Weiteren erhalten Sie mit dem Mastergrad die Promotionsberechtigung und die Möglichkeit für den Zugang zum höheren Dienst. Und zusätzlich zeigt ein abgeschlossenes Fernstudium zukünftige Arbeitgebern Ihre Leistungsfähigkeit.

  • Abschluss „Master of Science“ mit dem Zusatz „Digitale Forensik“
  • Zugang zum höheren Dienst für Ermittlungsbeamte
  • Abschluss berechtigt zur anschließenden Promotion
  • Vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Bereichen
  • Hochwertiger Nachweis Ihrer Kompetenzen und Leistungen

Abschluss

Die einzelnen Module schließen Sie mit einer Prüfung ab. Den Abschluss des Studiums bildet die Ausarbeitung einer Master-Thesis und deren Verteidigung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erhalten Sie den akademischen Grad „Master of Science in Digitale Forensik“, der die professionellen Kenntnisse dieses Weiterbildungsangebots dokumentiert.

Karrierechancen

Mit diesem einmaligen Mix aus wissenschaftlichen und innovativen Kompetenzen stehen Ihnen in vielen Branchen die Türen offen. Unsere Absolventen arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen: von spezialisierten Entwicklern in kleinen Softwareunternehmen über Polizeiermittlern bis hin zu Fachexperten mit juristischem Know-how in großen Konzernen.

Unser Studiengang öffnet Ihnen eine Vielzahl von Chancen in den unterschiedlichsten Branchen.

Zur Bewerbung
Noch Fragen zum Studium?
Foto Saskia Stiller Icon Kontakt